Bisher standen politische Adressen in Deutschland nicht im Zentrum von Hackerangriffen. Deren Ziel waren eher Hightech- und Rüstungsfirmen oder Forschungsinstitute. Ausgerechnet an diesem Freitag verabschiedet der Bundestag ein Gesetz zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland. Arne Schönbohm, Vorstand der BSS AG und Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. kritisiert das Gesetz. „Der jüngste Angriff auf den Bundestag zeigt, dass das IT-Sicherheitsgesetz gravierende Architekturfehler hat.“ Der Grund: sicherheitskritische Infrastrukturen der öffentlichen Hand seien von dem Gesetz nicht erfasst.
Stuttgarter Zeitung: Hackerattacke noch immer nicht im Griff
- Deutsche Welle: Weniger reden und mehr machen – Arne Schönbohm über die Cyber-Attacke auf den Deutschen Bundestag
- ZDF heute journal: Arne Schönbohm zum Beschluss des IT-Sicherheitsgesetzes